Start Politik Ausland Netanhau-Haftbefehl Völkermord: Türkei erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu

Netanhau-Haftbefehl
Völkermord: Türkei erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu

In einer kühnen Eskalation des internationalen rechtlichen Drucks auf die israelische Führung hat die Staatsanwaltschaft Istanbul Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und 36 weitere hochrangige Beamte erlassen

(Archivfoto: tccb)
Teilen

Istanbul – In einer kühnen Eskalation des internationalen rechtlichen Drucks auf die israelische Führung hat die Staatsanwaltschaft Istanbul Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und 36 weitere hochrangige Beamte erlassen und sie des Völkermords und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gaza beschuldigt.

Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der anhaltenden weltweiten Kritik an Israels Militäraktionen in den palästinensischen Gebieten, wo ein fragiler Waffenstillstand die Vorwürfe von Gräueltaten nicht eindämmen konnte. Die Haftbefehle richten sich gegen eine Vielzahl hochrangiger Persönlichkeiten, darunter Verteidigungsminister Israel Katz, Nationaler Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir, IDF-Stabschef Eyal Zamir und Marinekommandant David Salama, berichtet Haaretz.

Die Staatsanwaltschaft wirft diesen Personen vor, für systematische Verstöße während der israelischen Offensive im Gazastreifen verantwortlich zu sein, bei der seit Oktober 2023 fast 69.000 Menschen – überwiegend Frauen und Kinder – getötet und über 170.000 verletzt wurden.

Die Anklagen entsprechen denen, die der Internationale Strafgerichtshof (ICC) im November 2024 erhoben hat, als er Haftbefehle gegen Netanjahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant wegen Kriegsverbrechen, darunter Aushungern als Kriegsmethode, erließ.

Die Beschwerde wurde von der Anwaltskammer Istanbul eingereicht und unterstreicht die deutliche Haltung der Türkei gegen die ihrer Meinung nach ungebremste Aggression Israels. Nach Einreichung einer Strafanzeige bei der Generalstaatsanwaltschaft hielt der Vorsitzende der Anwaltskammer von Istanbul, Yasin Şamlı, eine Pressekonferenz vor dem Gerichtsgebäude in Istanbul ab, in der er Israel dafür verurteilte, trotz der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Gaza begangen zu haben.

Şamlı sagte, Israels Handlungen beschränkten sich nicht auf Gaza, und betonte, dass die „Terrorstruktur Israels” zu einer Bedrohung für die gesamte Menschheit geworden sei. Er wies darauf hin, dass Israel allein in den letzten zwei Jahren Angriffe im Libanon, in Syrien, Tunesien, Iran, Katar, Jemen, Irak, Malta und Ägypten durchgeführt habe.

Unter Hinweis auf die Ermordung der 5-jährigen Hind Rajab, auf die in einem Fahrzeug 335 Mal geschossen wurde, sagte Şamlı: „Diese Tat zeigt der Welt, dass Israel einen offenen Völkermord begeht. Israel tötet Kinder aus Angst. Es gibt keinen Unschuldigen, den Israel nicht angreifen würde. Israel ist eine Bedrohung für die gesamte Menschheit.“

Der Fall bezieht sich auch auf die Bombardierung des türkisch-palästinensischen Freundschaftskrankenhauses und Angriffe auf Aktivisten der Global Sumud Fleet, einer humanitären Hilfsinitiative, die von israelischen Streitkräften ins Visier genommen wurde. Şamlı betonte, dass diese Vorfälle ein Muster der gezielten Angriffe auf Zivilisten und Infrastruktur unterstreichen, selbst nach dem Waffenstillstand vom 10. Oktober, der die größeren Feindseligkeiten unterbrochen hatte.

Die Hamas, die militante palästinensische Gruppe, die den Gazastreifen regiert, lobte die Entscheidung der Türkei umgehend als „lobenswerten Schritt“, der Ankaras Engagement für Gerechtigkeit und Solidarität mit den Palästinensern widerspiegele, die unter einem „der brutalsten Völkermordkriege der modernen Geschichte“ zu leiden hätten.

Die Gruppe forderte die Regierungen und Justizbehörden weltweit auf, mit eigenen Haftbefehlen nachzuziehen, um die Rechenschaftspflicht sicherzustellen. Israelische Beamte haben noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben, aber angesichts des fehlenden Auslieferungsabkommens zwischen der Türkei und Israel ist es unwahrscheinlich, dass die Haftbefehle unmittelbare praktische Auswirkungen haben werden.

Sie reihen sich jedoch in eine wachsende Zahl internationaler Verurteilungen ein, darunter auch von Seiten des IStGH und von Menschenrechtsorganisationen, was Netanjahus Reisen und diplomatische Verpflichtungen möglicherweise erschweren könnte. Die Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist ein entschiedener Kritiker der israelischen Gaza-Offensive und fordert wiederholt ein Ende dessen, was sie als „Völkermord“ bezeichnet.

Diese rechtliche Maßnahme steht im Einklang mit Erdoğans allgemeiner Außenpolitik, die Ankara als Verteidiger der palästinensischen Rechte und als Gegengewicht zur westlichen Unterstützung Israels positioniert.

AUCH INTERESSANT

– Interreligiöser Dialog –
Rom: Jesuit vergleicht Israel mit Nazi-Deutschland

Bei einem Kongress zum interreligiösen Dialog in Rom ist es am Montag zu einem Eklat zwischen einem katholischen Theologen und jüdischen Vertretern gekommen.

Rom: Jesuit vergleicht Israel mit Nazi-Deutschland