Start Panorama Ausland Tragödie in der Türkei Vierter Todesfall in Istanbul: Familienvater verstorben

Tragödie in der Türkei
Vierter Todesfall in Istanbul: Familienvater verstorben

In Istanbul-Fatih kam nun auch Servet Böcek, der wegen Verdachts auf Lebensmittelvergiftung seine Frau und zwei Kinder verloren hatte und auf der Intensivstation behandelt wurde, ums Leben.

(Foto: Privat)
Teilen

Istanbul – In Istanbul-Fatih kam nun auch Servet Böcek, der wegen Verdachts auf Lebensmittelvergiftung seine Frau und zwei Kinder verloren hatte und auf der Intensivstation behandelt wurde, ums Leben.

In einer herzzerreißenden Wendung der Ereignisse, die Istanbul erschüttert hat, ist die gesamte Familie Böcek – die Eltern Servet und Çiğdem Böcek sowie ihre kleinen Kinder Kadir Muhammet (6) und Masal (3) – nach einem mutmaßlichen Vergiftungsvorfall in einem Hotel im historischen Stadtteil Fatih ums Leben gekommen.

Was als Familienurlaub begann, wurde zu einem Albtraum, der zunächst auf eine Lebensmittelvergiftung zurückgeführt wurde, nun aber mit dem illegalen Einsatz von Pestiziden auf dem Hotelgelände zur Bekämpfung eines Schädlingsbefalls in Verbindung gebracht wird.

Servet Böcek, 38, das Familienoberhaupt und Bauarbeiter aus Deutschland, kämpfte tagelang in kritischem Zustand um sein Leben. Er wurde an lebenserhaltende Geräte angeschlossen, beatmet und rund um die Uhr überwacht, während die Ärzte gegen das mysteriöse Gift kämpften, das seinen Körper zerstörte. Tragischerweise verstarb auch Servet am Montagabend und hinterließ eine Lücke, die die Gemeinde erschütterte und Empörung über die Sicherheitsstandards des Hotels auslöste.

Erste Ermittlungen deuteten auf eine Lebensmittelvergiftung hin, wobei der Verdacht auf lokale Straßenverkäufer und Restaurants in der Nähe des Hotels fiel. Die Behörden nahmen umgehend 11 Personen fest, darunter Betreiber eines Muschelstandes, einen Lokum-Verkäufer (türkische Süßigkeit), einen Kokoreç-Verkäufer (gegrillte Innereien) und einen Cafébesitzer, die alle im Zuge der weiteren Ermittlungen vor Gericht gestellt wurden, berichtet die Cumhuriyet.

Forensische Teams durchsuchten das Hotel und nahmen Proben. Neue Beweise haben jedoch zu einer dramatischen Wende in der Darstellung der Ereignisse geführt.

Laboruntersuchungen der Gesundheitsbehörde der Provinz Istanbul ergaben, dass die Symptome der Familie nicht auf eine bakterielle Kontamination durch Lebensmittel zurückzuführen sind, sondern auf die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen illegaler Organophosphat-Pestizide – Chemikalien, die in der Türkei aufgrund ihrer neurotoxischen Wirkung für den Gebrauch in Innenräumen verboten sind.

Quellen aus dem Umfeld der Ermittlungen, die anonym bleiben wollen, geben an, dass Hotelmitarbeiter diese verbotenen Substanzen in Gästezimmern und Gemeinschaftsbereichen versprüht hatten, um eine hartnäckige Bettwanzenplage zu bekämpfen, wobei sie Sicherheitsvorschriften missachteten und die Räume nicht ausreichend belüfteten.

„Dies war kein Unfall, sondern ein rücksichtsloser Angriff auf das Leben selbst“, sagte ein hochrangiger Gesundheitsbeamter, der mit dem Fall befasst war, und schloss sich damit den zunehmenden Forderungen nach Rechenschaftspflicht an.

Die Pestizide, die oft von landwirtschaftlichen Lieferanten geschmuggelt und fälschlicherweise für den Hausgebrauch gekennzeichnet werden, können eine schnell einsetzende cholinerge Krise auslösen – Symptome, die einer schweren Lebensmittelvergiftung ähneln, aber zu irreversiblem Organversagen führen.

Der Gesundheitsdirektor der Provinz Istanbul, Abdullah Emre Güner, sprach vor dem Krankenhaus zu den Medien: „In der Familie Böcek, die aufgrund einer Erkrankung aus Fatih ins Krankenhaus gebracht wurde, hat nach den beiden Kindern und ihrer Mutter auch der Vater Servet Böcek trotz aller Maßnahmen sein Leben verloren.“

Güner betonte das Bekenntnis der Behörde zur Transparenz und versprach eine umfassende Überprüfung der Schädlingsbekämpfungspraktiken in den mehr als 1.500 registrierten Hotels der Stadt.

Der Vorfall hat in den sozialen Medien und unter Tourismusvertretern große Empörung ausgelöst, wobei Hashtags wie #OtelZehirlenmesi (Hotelvergiftung) auf verschiedenen Plattformen zum Trend wurden. Aktivisten von Verbraucherschutzorganisationen, darunter der türkische Verbraucherverband, fordern die sofortige Einstellung des Hotelbetriebs und strengere Zulassungsbedingungen für Schädlingsbekämpfungsdienste.

Während die Ermittlungen weitergehen, bleiben Fragen offen: Wie gelangten verbotene Chemikalien in ein Stadthotel? Wurden Kosteneinsparungen über die Sicherheit der Gäste gestellt? Und hätte diese Tragödie durch routinemäßige Kontrollen verhindert werden können? Die Staatsanwaltschaft von Fatih hat ihre Ermittlungen auf die Hotelleitung und die Lieferanten ausgeweitet, nachdem Autopsien Pestizidrückstände im Blut der Opfer bestätigt hatten.