
Jerusalem – Israel sieht sich laut der israelischen Zeitung Yedioth Ahronoth mit einem von Experten als „Tsunami der psychischen Gesundheit“ bezeichneten Problem konfrontiert: Angesichts steigender Suchtquoten und einer zunehmenden Schwächung des sozialen Zusammenhalts benötigen etwa zwei Millionen Bürger Unterstützung.
In einem am Freitag veröffentlichten ausführlichen Bericht erklärte die Nachrichtenagentur, dass Fachleute für psychische Gesundheit Alarm geschlagen haben, da seit dem 7. Oktober 2023 die Zahl der Menschen, die Hilfe suchen, stark angestiegen ist. Gleichzeitig hat der Mangel an Therapeuten und psychologischen Dienstleistungen zu Befürchtungen geführt, dass dies katastrophale Folgen haben könnte.
In der vergangenen Woche haben acht führende Organisationen für psychische Gesundheit die Regierung eindringlich gewarnt. Sie sprechen von einem beispiellosen Ausbruch einer Welle psychischer Erkrankungen, deren Ausmaß und Dynamik sie tief beunruhigt.
„Der psychische Zustand und das Wohlbefinden der israelischen Gesellschaft befinden sich auf einem Tiefpunkt, den wir noch nie zuvor gesehen haben“, erklärte die Koalition und verwies auf weit verbreitete Anzeichen von Depressionen, Angstzuständen, aufdringlichen Gedanken und Erschöpfung. Sie warnte auch vor einem „tiefen und anhaltenden kollektiven Trauma“ und einem zunehmenden Vertrauensverlust in der Bevölkerung, der sich auf künftige Generationen auswirken könnte.
Statistiken
Von Yedioth Ahronoth zitierte Daten zeigen einen dramatischen Anstieg psychischer Probleme im ganzen Land. Die Diagnosen von Depressionen und Angstzuständen waren 2024 doppelt so hoch wie 2013, während die Fälle von PTBS von Oktober 2023 bis Ende 2024 jeden Monat um 70 Prozent zunahmen, was 23.600 neuen Patienten entspricht.
Fast die Hälfte der Israelis berichtet von anhaltender Trauer, die Anrufe bei Hotlines für psychische Gesundheit haben sich versechsfacht, der Konsum von Psychopharmaka hat sich verdoppelt und Schlafstörungen sind während des Krieges um 19 Prozent gestiegen.
Eine Studie von Clalit Health Services und dem Myers-JDC-Brookdale Institute ergab, dass die Hälfte der vom 7. Oktober Betroffenen immer noch zu kämpfen hat, während jeder Fünfte in der Gesamtbevölkerung unter schweren Funktionsbeeinträchtigungen leidet.
Daten des Gesundheitsministeriums zeigen einen Anstieg der Therapiesitzungen um 25 Prozent seit dem 7. Oktober. Die Fälle von Kurzzeitpsychotherapie stiegen um 471 Prozent und erreichten 20.000 im Jahr 2024, verglichen mit 3.500 im Jahr 2022. Koalitionsorganisationen warnen, dass diese Zahlen nur diejenigen widerspiegeln, die behandelt werden, während das tatsächliche Ausmaß der Krise viel größer ist.
Professor Merav Roth von der Universität Haifa berichtete von einem starken Anstieg von Depressionen, Angstzuständen, Suchterkrankungen, Eheproblemen und regressivem Verhalten bei Kindern. „Jeder Vierte ist derzeit suchtkrank“, sagte sie. „Dieser Anstieg ist erschreckend.“
Reaktion der Regierung und von Experten
Dr. Marina Kupchik, Vorsitzende der Israelischen Psychiatrischen Vereinigung, warnte, dass dringende Investitionen in die Rehabilitation von entscheidender Bedeutung seien. „Wenn wir nicht in die psychologische Rehabilitation des Landes investieren, werden wir in zwei oder drei Jahren einen höheren Preis zahlen – in Form von verlorenen Arbeitstagen, der Stabilität von Familien und Gemeinschaften und der beruflichen Funktionsfähigkeit.“
Das Gesundheitsministerium hat einen nationalen Rettungsplan vorgestellt, der darauf abzielt, die Zahl der Psychologen zu verdoppeln, die Gehälter zu verbessern, die psychiatrischen Stationen zu modernisieren und die häuslichen und gemeindenahen Dienste auszubauen. Die Kosten des Plans werden auf 1,7 Milliarden Schekel (517 Millionen US-Dollar) geschätzt.
Erfahrene Kliniker argumentieren jedoch, dass die Reformen noch weiter gehen müssen. Yoram Shliar, Vorsitzender der Israelischen Psychologenvereinigung, kritisierte die Abhängigkeit von „Assistenten für psychische Gesundheit“ in Ausbildung, die nur eine dreimonatige Ausbildung absolvieren, im Vergleich zu acht Jahren für voll qualifizierte Kliniker.
Dr. Ilana Lach warnte: „Man kann eine blutende Wunde nicht einfach mit einem Pflaster versorgen. Das Gesundheitssystem für psychische Erkrankungen muss von Grund auf neu aufgebaut werden.“
Israel is facing a “mental health tsunami”, with two million people in need of support as addiction rates soar and communities fall apart, according to Yedioth Ahronothhttps://t.co/lHoCVPzdNP
— Middle East Eye (@MiddleEastEye) November 23, 2025

































































