Start Digital Glücksspiel Auszahlungsraten in Online-Casinos verstehen: Was RTP wirklich bedeutet

Glücksspiel
Auszahlungsraten in Online-Casinos verstehen: Was RTP wirklich bedeutet

In iGaming müssen Online-Casinos ständig neue Wege finden, um Spieler zu begeistern. Aber es geht nicht nur um die neuesten Spiele.

(Symbolfoto: pixa)
Teilen

In iGaming müssen Online-Casinos ständig neue Wege finden, um Spieler zu begeistern. Aber es geht nicht nur um die neuesten Spiele.

Ein entscheidendes Element, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Gamers interessiert, ist der sogenannte Return-to-Player (RTP). Dieser Wert zeigt, wie viel man im Durchschnitt von den Einsätzen zurückbekommen kann und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Wahl der Spiele.

Bei vielen Casinos, wie zum Beispiel BetMatch, kann man solche Dates schnell einsehen, um eine Entscheidung zu treffen, in welche Spiele man seine Zeit investiert. Lies weiter, um mehr zu finden.

Die realen Resultate können allerdings variieren. RTP wird durch unterschiedliche Aspekte beeinflusst, darunter die Trefferfrequenz und die Spielvolatilität. Anhand dieser Faktoren wird bestimmt, wie oft und in welchem Umfang Gewinne möglich sind.

Es ist essenziell zu verstehen, dass RTP keine Gewährleistung für eine spezifische Auszahlung in einer Spielsitzung bietet. Er bietet vielmehr einen allgemeinen Überblick darüber, was man auf lange Sicht erwarten kann.

Es ist ratsam, neben dem RTP auch den Hausvorteil zu berücksichtigen. Dieser stellt den Vorteil dar, den das Casino im Vergleich zum Spieler hat. Der RTP von vielen Spielen liegt bei etwa 95 %, was im Vergleich zu anderen Glücksspielarten relativ hoch ist.

Wie funktioniert der Return to Player (RTP)?

RTP wird ermittelt, indem man den Gesamtbetrag an Auszahlungen, die an die Spieler zurückgegeben wurden, mit den Gesamteinsätzen des Spiels vergleicht. Diese Berechnung ist jedoch nur nach einer großen Anzahl von Drehungen genau. So funktioniert es:

  • Wenn ein Slot 110.000 EUR an Einsätzen aufnimmt und 100.000 EUR auszahlt, teilt man den Auszahlungsbetrag (100.000 EUR) durch den Gesamteinsatz (110.000 EUR). Das ergibt einen RTP von etwa 90 %.
  • Je mehr Drehungen das Spiel hat, desto genauer wird der RTP. Kurzfristig gibt es jedoch viel Zufall. Das Ergebnis jeder Drehung wird durch den RNG (Random Number Generator) bestimmt, wodurch die Ergebnisse variieren.
  • Die meisten Online-Casinos geben den RTP jedes Spiels an, sodass man im Voraus weiß, ob man ein Spiel mit hohem oder niedrigem RTP spielt. 

Im Allgemeinen gelten Spiele mit einem RTP von 96 % oder höher als vorteilhafter für die Spieler.

Wer kann den RTP beeinflussen?

Der RTP eines Spiels wird vom Entwickler festgelegt, wenn das Spiel erstellt wird. Einmal festgelegt, kann dieser Wert weder vom Casino noch vom Gamers geändert werden. Das stellt sicher, dass der Prozentsatz der Auszahlungen fair bleibt und auf allen Plattformen gleich ist.

In sehr seltenen Fällen, besonders bei physischen Spielautomaten, kann der RTP je nach den Einstellungen des Casinos variieren. Bei Online-Spielen bleibt der RTP jedoch konstant, egal, wo oder wie man spielt.

Um zu begreifen, wie Online-Slots funktionieren, ist RTP ein zentraler Begriff. Auch wenn keine Gewähr für bestimmte Resultate bei jeder Drehung besteht, bietet er eine langfristige Sicht darauf, wie viel man zurückbekommen kann.

Spieler können auf der Grundlage dieser Info wohlüberlegte Entscheidungen treffen und sich bewusst für Spiele entscheiden, die höhere Gewinnchancen haben. RTP-Kenner finden sich problemlos im umfangreichen Spieleangebot zurecht und entdecken die besten Optionen für ihre Strategie.

AUCH INTERESSANT

– Videospiele –
Türkei: Gaming-Industrie soll auf 10 Mrd. Dollar wachsen

Die Gaming-Industrie der Türkei wird zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor. Das Land will ihren Anteil an der weltweit 150 Milliarden Dollar schweren Industrie von derzeit einer Milliarde Dollar auf 10 Milliarden erhöhen.

Die Bedeutung von Spieler-Treueprogrammen in Online-Casinos