Madrid – In einem hitzigen Radiointerview hat Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, heftige Kritik an Israel geübt. Er warf dem Land „Massaker“ in Gaza vor und beklagte, dass die Welt das palästinensische Volk angesichts seines anhaltenden Leidens praktisch „im Stich gelassen“ habe.
Der 54-jährige spanische Trainer gab am Montag dem Radiosender RAC1 ein Interview, kurz vor dem hochkarätigen Benefizspiel zwischen Katalonien und Palästina, das am Dienstag im Lluis-Companys-Stadion in Barcelona stattfand.
Die Begegnung, deren Einnahmen der humanitären Hilfe und dem Wiederaufbau in Gaza zugutekommen, wurde von den Organisatoren bewusst als starkes Zeichen der Solidarität präsentiert.
„Heutzutage weiß jeder alles, und mit diesem Spiel werden die Palästinenser sehen, dass es einen Teil der Welt gibt, der sich um sie kümmert“, sagte Guardiola und betonte, dass die Veranstaltung weit über reine Symbolik hinausgeht.
Guardiolas Kommentare waren unverblümt und ungefiltert und bezogen sich direkt auf die erschütternden Bilder aus der Region. „Jedes Mal, wenn ich mir vorstelle, was mit den Menschen in Palästina geschieht, habe ich das Gefühl, dass die ganze Welt sie im Stich gelassen hat“, erklärte er mit frustrierter Stimme, wie Daily Mail berichtet.
„Vernichtung eines ganzen Volkes“
Er lehnte Euphemismen für die Gewalt ab und fragte: „Seit sehr langer Zeit lassen wir dort die Vernichtung eines ganzen Volkes zu. Weil sie sagen: ‚Sagt nicht Völkermord‘, frage ich mich, was es dann ist. Die Menschen, die dort leben, haben wir im Stich gelassen.“
Der ehemalige Trainer von Barcelona und Bayern München, bekannt für sein taktisches Genie auf dem Spielfeld, hielt sich nicht zurück, als er die Asymmetrie des Konflikts verurteilte.
„Ich kann mir niemanden auf dieser Welt vorstellen, der das verteidigen könnte. Ich kann es einfach nicht begreifen“, sagte er und fügte hinzu, dass er persönlich Juden und Israelis kenne, aber noch niemanden getroffen habe, der „die Bilder, die wir sehen“ rechtfertigen könnte. Guardiola stellte das Thema nicht als parteipolitischen Kampf, sondern als humanitäre Krise dar und betonte: „Es geht nicht darum, sich auf die Seite derer zu stellen, die Recht haben. Es geht darum, dass sie die Bilder sehen und unsere Kinder könnten dort sein.“
„Auf der Seite Palästinas“
Guardiola machte seine Haltung unmissverständlich klar: „Ich stehe absolut auf der Seite Palästinas, der unschuldigen Menschen, die täglich ermordet werden, weil der Mann, der dies ausarbeitet, entscheidet, was er entscheidet. Denn wenn er nicht in der Lage ist, es durch einen Waffenstillstand, eine Geste, die von Ihnen erwähnte Symbolik zu lösen, sondern nur durch Gewalt. Der eine hat extrem mächtige Waffen und der andere nicht.“
Das Interview findet vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der Hamas statt, der nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober 2023 ausgebrochen ist, bei denen 1.219 Menschen in Israel getötet wurden, überwiegend Zivilisten. Die darauf folgende militärische Reaktion Israels hat Gaza verwüstet. Das Gesundheitsministerium des Gebiets, dessen Zahlen von den Vereinten Nationen als zuverlässig eingestuft werden, meldet über 70.000 palästinensische Todesopfer, darunter überwiegend Zivilisten, darunter Frauen und Kinder.
UN: „Israel begeht einen Völkermord“
Eine Untersuchungskommission der Vereinten Nationen kam im September zu dem Schluss, dass Israel in Gaza Völkermord begangen hat, eine Feststellung, die internationale Empörung ausgelöst hat. Guardiolas Worte spiegeln eine wachsende Zahl von Stimmen in der Sportwelt wider, die Rechenschaft fordern.
Israel soll von sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen werden
Erst letzte Woche forderte ein von rund 70 Sportlern unterzeichneter Brief – darunter Stars der Premier League, der ehemalige englische Cricketspieler Moeen Ali, Chadi Riad und Cheick Doucoure von Crystal Palace sowie der ehemalige Trainer von Leicester City, Nigel Pearson – die UEFA auf, Israel von internationalen Wettbewerben auszuschließen.
Unter dem Banner von Athletes 4 Peace organisiert, erklärte das Schreiben:
„Kein gemeinsamer Veranstaltungsort, keine gemeinsame Bühne und keine gemeinsame Arena in der internationalen Zivilgesellschaft sollte ein Regime willkommen heißen, das Völkermord, Apartheid und andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht.“
Die Gruppe forderte ein Ende der „Straffreiheit“ Israels, indem es bis zum Erreichen eines Waffenstillstands von Sport- und Kulturveranstaltungen ausgeschlossen wird. Während sich Manchester City auf sein nächstes Premier-League-Spiel vorbereitet, hat Guardiolas Intervention bereits eine Debatte in den sozialen Medien ausgelöst, in der seine Anhänger seinen Mut loben und Kritiker ihm vorwerfen, sich in die Geopolitik einzumischen.
Für den in Katalonien geborenen Trainer, dessen Karriere von offenem Aktivismus geprägt ist – darunter seine lautstarke Unterstützung für die Unabhängigkeit Kataloniens –, ist dies jedoch eine persönliche Angelegenheit. „Sie sind nicht dafür verantwortlich, dass sie in Palästina geboren wurden“, sagte er über das palästinensische Volk.
„Die Jungen und Mädchen, Väter und Mütter oder Großmütter und Großväter, die dort geboren wurden.“
Es ist nicht das erste Mal, dass Guardiola Israels Vorgehen in Gaza verurteilt. Bereits im Juni 2025 hielt er anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Manchester für seine Verdienste um den Fußball und sein philanthropisches Engagement durch die Guardiola Sala Foundation eine ebenso emotionale Rede zu diesem Konflikt.
„Was wir in Gaza sehen, ist so schmerzhaft, dass es mir im ganzen Körper wehtut“, sagte er mit brüchiger Stimme, als er das Leid mit universellen menschlichen Werten in Verbindung brachte. „Vielleicht denken wir, dass es uns nichts angeht, wenn wir sehen, wie vierjährige Jungen und Mädchen durch Bomben getötet werden. Aber seien Sie vorsichtig. Das nächste Mal sind wir dran.“
Guardiola forderte ein Ende der Gleichgültigkeit und warnte, dass der „Albtraum“ in Gaza jeden ereilen könnte. Er erzählte, wie ihn die Bilder als Vater verfolgten, da er seine eigenen Kinder in den Gesichtern der Kinder in Gaza sah.
Pep Guardiola decried the continuing destruction in Gaza in the build-up to the symbolic match between Catalunya and the Palestinian national team in Barcelona. pic.twitter.com/H8rMyIPIWm
— VERSUS (@vsrsus) November 19, 2025
AUCH INTERESSANT
– Gaza-Konflikt –
Israel: „Ich will in Gaza keine Türken sehen“
Erdogan warnte bereits vor einer Woche, dass Israel einen hohen Preis zahlen werde, sollte es gegen den Waffenstillstand verstoßen und erneut in den Krieg eintreten.


































































