
Von Henriette Wild
Heute war ein Tag, der viele Herzen berührt hat: Papst Leo ist in Ankara gelandet, die erste Station seiner allerersten Auslandsreise. Und die Türkei durfte dieser symbolträchtige Beginn sein. Ein Land, das seit Jahrhunderten eine Brücke zwischen Orient und Okzident bildet, zwischen Religionen, Kulturen und Hoffnungen.
Schon der Empfang in Ankara war von Wärme, Respekt und einer tiefen menschlichen Verbundenheit geprägt. Man spürte: Dieser Besuch ist mehr als eine diplomatische Geste. Er ist eine Einladung zum Dialog, zum Zuhören, zur Begegnung und zu einem gemeinsamen Blick auf das, was uns verbindet.
In den kommenden Tagen wird Papst Leo ein beeindruckendes Programm in Istanbul und Iznik absolvieren. Orte, die für die Christenheit und die Ökumene eine kaum zu überschätzende Bedeutung haben.
Istanbul, das ehemalige Konstantinopel, einst Herz des Byzantinischen Reiches und zugleich ein lebendiges Zentrum der Vielfalt. Und Iznik, das historische Nicaea, wo die Grundlagen des christlichen Glaubens formuliert wurden und die Konzilien Geschichte schrieben.
Dass seine Reise dem Frieden, dem Miteinander und dem Respekt zwischen den Religionen gewidmet ist, macht diesen Besuch zu einem zarten, aber starken Zeichen in einer Zeit, die oft von Konflikten, Missverständnissen und schmerzhaften Rissen geprägt ist.

Papst Leo spricht, in seinen Worten wie in seinen Gesten, von Versöhnung, Mitgefühl und stillem Mut. Und gerade in der Türkei, einem Land mit so tiefer religiöser und kultureller Geschichte, entfalten solche Botschaften eine besondere Kraft.
In den Medien, besonders bei Vatikan News, findet man bereits viele Berichte, Analysen und Hintergrundinformationen. Aber manchmal genügt schon ein Blick auf die Bilder: Ein Papst, der ankommt, die Hände erhebt, Menschen ansieht und zu ihnen lächelt. Ein Papst, der zuhört. Und damit Herzen öffnet.
Dieser Besuch hat etwas sehr Würdevolles, er ist wie ein Lichtstrahl in einer komplexen Welt. Vielleicht erinnert er uns auch daran, wie viel möglich ist, wenn Menschen im Geist des Friedens aufeinander zugehen.
Die Türkei hat ihm hierfür den richtigen Boden bereitet. Die nächsten Tage in Istanbul und Iznik, werden zweifellos bewegende Momente hervorbringen.
Katolik dünyasının ruhani lideri, Vatikan Devlet Başkanı Saygıdeğer Papa 14’üncü Leo’yu ülkemizde misafir etmekten büyük memnuniyet duydum. 🇹🇷🇻🇦
Kendilerinin göreve başladıktan sonra ilk yurt dışı seyahatini Türkiye’ye gerçekleştirmesini her bakımdan çok anlamlı buluyorum.… pic.twitter.com/CW0jB8gsPn
— Recep Tayyip Erdoğan (@RTErdogan) November 27, 2025
































































