Istanbul – In einer bahnbrechenden Entscheidung, die landesweit für Aufsehen gesorgt hat, hat ein Familiengericht in Istanbul einen Mann dazu verurteilt, seiner Ex-Frau monatlich „Katzenunterhalt” für die Versorgung ihrer beiden gemeinsamen Katzen zu zahlen.
Nach Ansicht von Rechtsexperten handelt es sich dabei um den ersten Fall dieser Art in der Türkei. Laut den Gerichtsunterlagen muss der geschiedene Ehemann seiner ehemaligen Ehefrau alle drei Monate 10.000 türkische Lira (etwa 290 US-Dollar) für das Futter, die tierärztliche Versorgung und das allgemeine Wohlergehen der Katzen überweisen.
Die Zahlungen sollen bis zu zehn Jahre lang oder bis zum Tod beider Katzen fortgesetzt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Betrag wird außerdem jährlich entsprechend der Inflationsrate in der Türkei angepasst, um die Lebensqualität der Katzen zu gewährleisten.
Die beiden Katzen bleiben im Sorgerecht der Ex-Frau, die erfolgreich argumentierte, dass die Tiere ihr sehr verbunden sind und sie ihre Hauptbezugsperson war. Obwohl Haustiere nach türkischem Recht immer noch als „Eigentum“ und nicht als Familienmitglieder oder Kinder gelten, berücksichtigte der Richter in diesem Fall die emotionale Bindung zwischen der Frau und den Katzen sowie das Wohlergehen der Tiere, berichtet die Hürriyet.
Anwälte, die den Fall verfolgen, sagen, dass das Urteil eine langsame, aber spürbare Veränderung in der Art und Weise widerspiegelt, wie Gerichte in Scheidungsverfahren mit Haustieren umgehen.
„Das ist unter der aktuellen Gesetzgebung höchst ungewöhnlich”, sagte die Familienrechtsanwältin Elif Demir, die nicht an dem Fall beteiligt war. „Haustiere sind rechtlich gesehen bewegliches Eigentum, wie ein Auto oder Möbel. Aber diese Entscheidung zeigt, dass Richter zunehmend bereit sind, über den Wortlaut des Gesetzes hinauszuschauen und das Wohlergehen der Tiere und die Mensch-Tier-Bindung zu berücksichtigen.“
Das Urteil hat in den sozialen Medien eine breite Diskussion ausgelöst, wobei viele Türken das Ergebnis als Sieg für Tierfreunde feiern.
„Endlich hat jemand erkannt, dass Katzen zur Familie gehören!“, schrieb ein Nutzer auf X (ehemals Twitter), während andere Fotos ihrer eigenen Katzen mit Bildunterschriften wie „Warten auf meine Unterhaltszahlung“ teilten. Katzen nehmen in der türkischen Gesellschaft einen einzigartigen, privilegierten Platz ein, insbesondere in Istanbul, wo sie sich frei bewegen und von Einwohnern und Besuchern gleichermaßen geschätzt werden.
Boşanan eş kediler için nafaka ödeyecek
İstanbul’da açılan bir anlaşmalı boşanma davasında sunulan protokol, içerdiği ‚kedi nafakası‘ maddesiyle dikkatleri üzerine çekti. Eşiyle yollarını ayıran Buğra B., iki kedisinin velayetini eski eşine bırakarak 10 yıl boyunca her üç ayda… pic.twitter.com/I0AnJ1cnzn
— Haber Filesi (@haberfilesi) October 20, 2025
„Kedi“ – der Film
Der preisgekrönte Dokumentarfilm Kedi (türkisch für „Katze“) aus dem Jahr 2016 hat diese besondere Beziehung wunderschön eingefangen, indem er sieben Straßenkatzen durch die Stadtviertel begleitet und zeigt, wie Istanbuler aller Herkunft sie füttern, streicheln und beschützen.
Viralvideos auf TikTok, Instagram und X zeigen regelmäßig Katzen, die auf Café-Theken faulenzen, in Bekleidungsgeschäften ein Nickerchen machen oder von Ladenbesitzern und Passanten von Hand gefüttert werden – ein alltäglicher Anblick, der die Stadt als eine der katzenfreundlichsten Metropolen der Welt berühmt gemacht hat. Ein Einwohner der Stadt drückte es nach Bekanntwerden des Urteils so aus: „In Istanbul sind Katzen nicht nur Haustiere, sie sind Bürger. Es ist nur richtig, dass das Gericht sie auch so behandelt hat.“
AUCH INTERESSANT
– Katzenparadies –
Türkei: Zahl der Katzenstädtchen-„Einwohner“ bereits vervierfacht
Ein Katzenstädtchen in der nordtürkischen Provinz Samsun, das im vergangenen Jahr für Straßenkatzen gegründet wurde, vergrößert sich von Tag zu Tag – und die Zahl seiner „Einwohner“ hat sich bereits vervierfacht.
Türkei: Zahl der Katzenstädtchen-„Einwohner“ bereits vervierfacht



































































