Wanderschuhe sind nicht einfach nur Schuhe – sie sind das wichtigste Element einer gelungenen Wanderung. Vor allem Männer, die oft lange und anspruchsvolle Strecken zurücklegen wollen, sollten auf die richtigen Schuhe achten. Eine große Auswahl an Herren-Wanderschuhen macht die Entscheidung jedoch nicht immer einfach.
Wir zeigen, worauf Herren beim Kauf besonders achten sollten, damit der nächste Ausflug zum sicheren und komfortablen Erlebnis wird. Dabei spielt nicht nur die Qualität des Materials eine Rolle, sondern auch die Passform, Stabilität und das Einsatzgebiet der Schuhe.
Passform und Größe sind die Grundlage für den richtigen Sitz
Einer der wichtigsten Faktoren beim Wanderschuhkauf ist eindeutig die Passform. Männerfüße sind generell etwas breiter und auch anders proportioniert als Damenfüße. Dies sollte unbedingt bei der Auswahl berücksichtigt werden, um Druckstellen, Blasenbildung und Verletzungen vorzubeugen.
Experten empfehlen, Wanderschuhe am besten am Nachmittag anzuprobieren, da die Füße zu diesem Zeitpunkt bereits leicht geschwollen sind. Idealerweise trägt man bei der Anprobe bereits die Socken, die auch beim Wandern zum Einsatz kommen. Außerdem sollte vor den Zehen rund einen Zentimeter Platz bleiben, um genügend Raum beim Bergabgehen und für bequemes Abrollen zu bieten.
Material und Verarbeitung verbinden Robustheit mit Komfort
Das Material der Wanderschuhe muss den Anforderungen der Wanderstrecke und Klimabedingungen gewachsen sein. Leder ist beispielsweise besonders strapazierfähig, strapazierfähig sowie atmungsaktiv, allerdings ist es meist etwas schwerer als Schuhe aus Synthetik.
Kunstfasern hingegen überzeugen durch geringeres Gewicht, kürzere Einlaufphasen und oft günstigere Preise. Allerdings weisen sie häufig auch eine kürzere Lebensdauer auf. Ebenfalls wichtig ist eine wasserdichte und atmungsaktive Membran, damit Feuchtigkeit von außen abgehalten und gleichzeitig ein angenehmes Fußklima gewährleistet wird. Ob Leder oder Synthetik – eine solide Verarbeitung der Nähte und Sohlenübergänge ist immer unverzichtbar.
Sohle und Profil bieten sicheren Halt auf jedem Gelände
Der beste Wanderschuh hat wenig Wert, wenn die Sohle nicht zum geplanten Einsatzgebiet passt. Für anspruchsvolle Gebirgstouren sollten Herren zu einer festen und relativ steifen Sohle greifen, die optimale Trittfestigkeit gewährleistet.
Ein ausgeprägtes Sohlenprofil aus robustem Gummi bietet gleichzeitig Rutschfestigkeit auf verschiedensten Untergründen wie Stein, Geröll und Schlamm. Wer hauptsächlich leichte Spaziergänge auf befestigten Wegen unternimmt, kommt hingegen auch mit flexibleren und leichteren Sohlen gut aus. Eine ausreichende Dämpfung im Sohlenbereich ist bei längeren Strecken und hohem Gewicht des Wanderrucksacks besonders empfehlenswert, um die Gelenke zu entlasten.
Gewicht und Stabilität machen einen Wanderschuh zum richtigen Begleiter für jedes Terrain
Nicht immer bedeutet ein schwerer Wanderschuh automatisch eine bessere Qualität. Im Gegenteil: Vor allem bei längeren Tageswanderungen ist es wichtig, leichteres Schuhwerk zu wählen, um die Gelenke zu schonen und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.
Gleichzeitig sollten die Schuhe aber genügend Stabilität und Halt bieten, besonders wenn es auf unwegsamem oder gebirgigem Gelände unterwegs geht. Modelle, die den Knöchel hoch abschließen, bieten Schutz und verhindern, dass man leicht umknicken kann. Wer eher kürzere Touren auf ebenem Gelände plant, kann auch zu Halb- oder sogar Trekkingschuhen greifen, die insgesamt leichter und flexibler sind.
Mit den richtigen Pflegetipps halten deine Schuhe lange
Auch nach dem Kauf gibt es einige Dinge zu beachten: Wanderschuhe benötigen die richtige Pflege, um dauerhaft gute Dienste zu leisten. Das heißt, sie sollten nach jeder Wanderung grob gesäubert und gut getrocknet werden. Lederschuhe sollten regelmäßig mit speziellen Pflegemitteln behandelt werden, um das Material geschmeidig und wasserabweisend zu halten.
Schuhe aus synthetischem Material erfordern zwar weniger Pflegeaufwand, dennoch sollte der Zustand regelmäßig überprüft und das Schuhwerk zwischendurch gereinigt werden. Besonders profitieren die Wanderschuhe von einer Lagerung an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um Schimmel- und Geruchsbildung zu verhindern.
AUCH INTERESSANT
– Buchvorstellung –
Teil 3: Weißwurst mit türkischem Tee – Auswandern in die Türkei für Chaos-Erprobte
Vor fast genau drei Jahren veröffentlichte Marina Bütün den ersten Teil des Buches „Weißwurst mit türkischem Tee“. Am 19. November 2023 folgte die Fortsetzung
Teil 3: Weißwurst mit türkischem Tee – Auswandern in die Türkei für Chaos-Erprobte