Start Politik Ausland Israel-Krise Israel: „Jedes Baby in Gaza ist ein Feind“

Israel-Krise
Israel: „Jedes Baby in Gaza ist ein Feind“

Der rechtsextreme israelische Politiker und ehemalige Knessetabgeordnete Moshe Feiglin hat mit aufrührerischen Äußerungen während eines Interviews im israelischen Kanal 14 einen Feuersturm der Kontroverse entfacht.

(Archivfoto: Wikimedia)
Teilen

Jerusalem – Der rechtsextreme israelische Politiker und ehemalige Knessetabgeordnete Moshe Feiglin hat mit aufrührerischen Äußerungen während eines Interviews im israelischen Kanal 14 einen Feuersturm der Kontroverse entfacht.

Feiglin, ein ehemaliges Mitglied der Likud-Partei von Premierminister Benjamin Netanjahu und Gründer der Zehut-Partei, erklärte: „Jedes Kind, jedes Baby in Gaza ist ein Feind“ und argumentierte, dass der wahre Feind nicht die Hamas, sondern die gesamte Bevölkerung von Gaza sei.

Er forderte die vollständige Besetzung und Kolonisierung des Gazastreifens und erklärte: „Wir müssen den Gazastreifen erobern und besiedeln, und kein einziges Kind aus dem Gazastreifen sollte dort bleiben. Es gibt keine andere Form des Sieges.“

Die Äußerungen fallen in eine Zeit verstärkter israelischer Militäroperationen im Gazastreifen, bei denen Netanjahu versprach, das Gebiet „unter seine Kontrolle“ zu bringen, um die Hamas zu besiegen und die Freilassung der verbleibenden Geiseln sicherzustellen.

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden seit Beginn der israelischen Offensive im Anschluss an den Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 über 53.000 Menschen im Gazastreifen getötet, wobei allein in den letzten vier Tagen mehr als 600 Todesopfer zu beklagen waren.

Feiglins Äußerungen haben sowohl im Inland als auch international scharfe Verurteilung hervorgerufen. Kritiker, darunter auch Nutzer auf X, bezeichneten die Kommentare als völkermörderisch und unmenschlich, in einem Beitrag hieß es: „Das ist ein teuflischer Krieg gegen Kinder. Israel muss gestoppt werden!“

Andere drückten ihre Ungläubigkeit aus und ein Nutzer fragte: „Wie kann ein freiheitsliebender Mensch dieser Völkermord-Rhetorik tatenlos zusehen?“ Die Äußerungen haben die wachsende Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen angeheizt, zumal die humanitären Bedenken zunehmen.

Israelkritik auf über 80 Prozent gestiegen

In Deutschland, wo die öffentliche Unterstützung für Israel nachgelassen hat, werden Feiglins Äußerungen wahrscheinlich die Kritik verstärken. Eine aktuelle ZDF-Politbarometer-Umfrage ergab, dass 80 % der Deutschen Israels Militäraktionen im Gazastreifen aufgrund der hohen Zahl ziviler Opfer ablehnen, gegenüber 69 % im März 2024. Die deutsche Regierung bekräftigt zwar das Recht Israels auf Selbstverteidigung, sieht sich aber zunehmendem Druck ausgesetzt, die humanitäre Krise in Gaza anzugehen.

Feiglin, der von 2013 bis 2015 der Knesset angehörte, ist für seine provokanten Äußerungen bekannt. Im Jahr 2024 wurde er kritisiert, weil er Hitler zitierte, um sich dagegen auszusprechen, „einen Islamo-Nazi“ in Gaza zu lassen. Seine jüngsten Äußerungen haben die Debatte über die Rhetorik rechtsextremer israelischer Politiker und ihre Auswirkungen auf den aktuellen Konflikt neu entfacht.

Während die internationale Empörung wächst, hat die israelische Regierung nicht offiziell auf Feiglins Äußerungen reagiert. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Äußerungen Israels Verbündete in der Welt weiter verprellen und die Position Israels im Spannungsfeld zwischen militärischen Zielen und humanitären Verpflichtungen verkomplizieren.

Die Kontroverse unterstreicht die tiefe Spaltung im Gaza-Konflikt, sowohl innerhalb Israels als auch im Ausland, während die Forderungen nach einem Waffenstillstand und einem Geiselabkommen lauter werden.

Zum Thema

– Netanjahu-naher Kanal –
Israel: TV-Produzent fordert Gaskammern in Gaza

Er sprach sich außerdem für einen „grausamen und harten Tod“ für alle Bewohner des Gazastreifens aus, verwarf die Vorstellung von unschuldigen Zivilisten

Israel: TV-Produzent fordert Gaskammern in Gaza