Start Freizeit Haus und Garten Haus&Garten Der Garten – Das Paradies vor der Haustür

Haus&Garten
Der Garten – Das Paradies vor der Haustür

Es ist nicht entscheidend, ob der Garten zu einem Einfamilienhaus oder zu einem Mehrfamilienhaus gehört, er ist immer ein Rückzugsort und dient der Entspannung

(Symbolfoto: Pixabay)

Von Henriette Wild

Ein Garten ist mehr als nur eine grüne dekorative Fläche, er ist ein Ort voller Leben. Man kann ihn riechen, hören und fühlen. Er ist ein Platz der Erholung und Inspiration, die Natur lässt sich mit ihm täglich aufs Neue wahrnehmen.

Es ist nicht entscheidend, ob der Garten zu einem Einfamilienhaus oder zu einem Mehrfamilienhaus gehört, er ist immer ein Rückzugsort und dient der Entspannung. In solch einer Oase spielen Gerätehäuser ebenfalls eine zentrale Rolle, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil der gesamten Gartenplanung.

Gartenarchitektur: Ein selbst geschaffenes Naturbild

Eine Gartenplanung ist wie das Malen eines Bildes, der Unterschied besteht nur darin, dass die Natur die Farben liefert. Hier können Ihre Träume und Visionen ihre Erfüllung finden. Jede Pflanze, jeder Weg und jede Ecke erzählen eine eigene Geschichte und werden Teil eines harmonischen Ganzen.

Es entsteht ein Ort der Harmonie und des Lebens. Pflanzen ergänzen sich und bieten dabei Insekten und kleinen Tieren einen wertvollen Lebensraum. Es entsteht ein lebendiges Bild, das mit den Jahreszeiten wächst. Nur ein paar wenige Aspekte sollten Sie bei der Gartenplanung beachten. Zu Beginn einer jeden

Gartenplanung steht Ihr Wunschbild: Wie soll der Garten genutzt werden? Dient er nur als Rückzugsort der Erholung, soll es ein Nutzgarten werden, in dem Sie das eigene Obst und Gemüse ernten können, oder soll er den Kindern mehr ein Spielplatz sein? Vielleicht könnte es aber auch ein Mix aus all dem werden? Egal wie Sie sich entscheiden, für die Ordnung im Garten sollten Sie unbedingt auch ein Gerätehaus in die Planung mit einbeziehen.

Die Gartenräume entstehen

Jetzt ist die Gelegenheit gekommen, in der das Bild in Ihrem inneren Auge Gestalt annimmt. Denn in der Fantasie ist noch alles möglich und kann leicht und schnell verändert werden. Geben Sie sich genügend Zeit dafür. Die neuen Räume im Garten sollen ihre Funktionenerfüllen können und erlebbar werden. Wie heißt ein altes Sprichwort: Eine gute Planung ist die halbe Miete.

Der Eingangsbereich: 

Die Planung beginnt mit einem freundlichen Eingangsbereich. Schaffen Sie mit ihm einen einladenden Eindruck. Vielleicht ein geschwungener Weg, eingerahmt mit blühenden Pflanzen? Oder ein offener Durchgang mit einem bogenförmigen Rahmen, der mit wunderbaren Kletterpflanzen bewachsen ist?

Mit hübschen Schildern oder Lichterketten können Sie besondere Akzente setzen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Farben und Materialien, mit denen Sie den Eingangsbereich schaffen, mit dem Stil des Hauses und des entstehenden Gartens harmonieren.

Eine Ruhezone:

Die Ruhezone gehört zu den persönlichen Plätzen eines Gartens. Denn dieser Platz ist der Raum für Ihre Erholung und gleichzeitig Abstand vom Alltag. Hier können Sie Ihre vollbrachte Arbeit bewundern und die Natur genießen. Dieser Platz kann an vielen Orten des Gartens entstehen. Wichtig ist, dass er immer Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Ein Platz für die Kinder:

Kinder benötigen einen besonderen Platz im Garten. Sie müssen sich wohlfühlen und dabei sollte das Spielen nicht zu kurz kommen. Das heißt, ein Platz für den Sandkasten sowie für eine Schaukel sind bei Kindern schon fast ein Muss. Denn geht es den Kindern gut, kommt bei den Erwachsenen die Erholung.

Gemüsebeet:

Bei einem gemischten Garten darf das Gemüsebeet natürlich nicht fehlen. Die Größe richten Sie einfach nach Ihren Bedürfnissen aus. Soll es nur ein duftender Kräutergarten werden oder sollte vielleicht auch frisches Gemüse den Speiseplan vervollständigen?

Ordnung im Garten:

Ein bedeutender Aspekt bei Ihrer Planung sollte auch die Ordnung sein. Sämtliche Gartengeräte benötigen eine trockene und saubere Unterkunft. Nichts stört in einem harmonischen Garten mehr als herumliegende Gartengeräte oder Spielzeug. Ein freundlich eingefügtes Gerätehaus ist hier die Lösung.

In modernen Gärten wird ein Geräteschuppen nicht mehr versteckt, er nimmt oft eine zentrale Rolle ein. Sie können zum Gerätehaus eine Sitzecke planen oder Sie nutzen es zur optischen Trennung verschiedener Gartenbereiche. In Gärten von Mehrfamilienhäusern ist das Gerätehaus oft ein Treffpunkt aller Gartennutzer.

Das Wichtigste bei Ihrer Gartengestaltung ist, dass Ihr Garten zu Ihnen passt. Er sollte Ihre Bedürfnisse erfüllen und Sie sollten dort gerne Ihre Zeit verbringen. Dabei spielt das Design keine Rolle.

Ihr Garten – Ihr Bild – Ihr Paradies

Ein gut geplanter Garten wächst mit Ihnen und passt sich Ihren Wünschen an. Er wird zu jeder Jahreszeit seine Schönheit entfalten. Die Planung ist dabei erst der Anfang. Das wahre Gärtnerleben beginnt, wenn Sie die ersten Pflänzchen setzen und Sie dabei die Sonne auf Ihrem Gesicht spüren. Ihr Garten wird jeden Tag aufs Neue zu Ihrem persönlichen Paradies!

Auch interessant

– Türkei –
Botanik: Türkische Gartenkunst als neuer Trend

Die Reise in die Türkei ist oft mit der Besichtigung der schönsten Sehenswürdigkeiten verbunden. Daneben gibt es herrliche Strände und Badeorte, die zum Relaxen und Erholen einladen.

Botanik: Türkische Gartenkunst als neuer Trend