Kiew – Der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha hat erklärt, dass die Ukraine ihren Kampf gegen die russische Aggression trotz jeglichen Drucks von außen fortsetzen wird.
Sybiha wies darauf hin, dass die Ukraine den schrecklichsten militärischen Angriff in der modernen Geschichte Europas und drei Jahre lang einen totalen Krieg überstanden hat.
„Das ukrainische Volk und sein Präsident Wolodymyr Zelenskyy haben sich geweigert, dem Druck Putins nachzugeben“, betonte er. „Niemand kann die Ukraine zum Aufgeben zwingen. Wir werden unser Recht auf Existenz verteidigen.“
Sybiha reagierte damit auf US-Präsident Donald Trumps jüngste Äußerungen, in denen er die Ukraine zur Abhaltung von Wahlen aufforderte und Zelenskyys Führung kritisierte, indem er ihn als „Diktator ohne Wahlen“ bezeichnete und vorschlug, er solle sich „beeilen“ oder „er wird kein Land mehr haben“. Außerdem veröffentlichte Trump einen Beitrag mit falschen Behauptungen über die US-Hilfe für die Ukraine, in dem er sich auch mit „erfolgreichen Verhandlungen“ mit Russland brüstete.
„Stellen Sie sich vor, ein bescheiden erfolgreicher Komiker, Volodymyr Zelenskyy, hat die Vereinigten Staaten von Amerika dazu überredet, 350 Milliarden Dollar auszugeben, um in einen Krieg zu ziehen, der nicht gewonnen werden kann, der nie hätte begonnen werden müssen, aber einen Krieg, den er, ohne die USA und ‚TRUMP‘, nie wird beenden können“, erklärte der US-Präsident.
Trumps Beitrag auf Truth Social kam Stunden, nachdem Zelenskyy ihn beschuldigt hatte, in einem „Raum der Desinformation“ zu leben.
Der erbitterte Schlagabtausch kommt zu einem Zeitpunkt, da Trump Friedensgespräche zur Beendigung des Krieges in der Ukraine ohne europäische Beteiligung vorantreibt.
Auch die deutsch-ukrainische Autorin Marjana Michailiwna Haponenko hat die Äußerungen des US-Präsidenten scharf verurteilt:
„Das einzige Land in Europa, das in diesen Tagen nicht am Rad dreht, ist die Ukraine. Ein Land, das seit drei Jahren ununterbrochen mit der gleichen Kreml-Scheiße übergossen wird, aus allen Richtungen. Wie könnte man Menschen noch überraschen, die vor drei Jahren beschlossen haben, mit 5000 Helmen gegen die zweitgrößte Armee der Welt und eine Atommacht Widerstand zu leisten?
Enttäuscht kann nur werden, wer zuvor idealisiert hat. Die meisten UkrainerInnen wussten immer, woran sie mit Amerika sind. Ja, es ist schmutzig, was Trump gerade abzieht, unelegant und alles andere als das Verhalten eines Verbündeten. Aber überrascht? Nein. Was wir sehen, ist nichts anderes als eine Psychological Operation, ein „flood the zone“-Game. Trump macht das, seitdem er seinen stattlichen Hintern in den Sessel im Oval Office gehievt hat.
Kanada, Grönland, Mexiko, der Panama-Kanal. Jetzt sind die Ukrainer dran. Aber wer glaubt, die Ukraine ließe sich in dieses Spiel hineinziehen, hat nicht verstanden, mit wem er es zu tun hat.
Trump weiß genau, dass er sich keinen echten Rückzug aus Europa leisten kann. Wirtschaftlich wäre das ein Schuss ins eigene Bein: Die EU ist einer der größten Handelspartner der USA. Ohne den europäischen Markt würden amerikanische Unternehmen massiv an Einfluss und Umsatz verlieren. Auch militärisch ist Europa unverzichtbar. Ohne die US-Militärbasen in Deutschland, Italien oder der Türkei wären Operationen im Nahen Osten und in Afrika kaum möglich bzw. extrem teuer.“