Start Panorama Gesellschaft Gaza-Krieg Mehrheit der Deutschen lehnt Israels Militäreinsatz im Gazastreifen ab

Gaza-Krieg
Mehrheit der Deutschen lehnt Israels Militäreinsatz im Gazastreifen ab

Eine aktuelle Umfrage des ZDF-Politbarometers zeigt: 80 Prozent der deutschen Bevölkerung halten das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen für nicht gerechtfertig

(Foto: mka)
Teilen

Berlin – Eine aktuelle Umfrage des ZDF-Politbarometers zeigt: 80 Prozent der deutschen Bevölkerung halten das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen für nicht gerechtfertigt, wenn es hohe Opferzahlen unter der palästinensischen Zivilbevölkerung fordert.

Dies markiert einen deutlichen Anstieg der Kritik im Vergleich zu März 2024, als noch 69 Prozent diese Ansicht vertraten.

Die Umfrage, durchgeführt von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 20. bis 22. Mai 2025, verdeutlicht einen signifikanten Rückgang der Unterstützung für Israel in Deutschland. Nur noch 12 Prozent der Befragten bezeichnen den Einsatz gegen die Hamas als angemessen, während die Sorge um die humanitäre Lage in Gaza wächst.

Die Bundesregierung steht vor einem Dilemma: Einerseits bekräftigt sie ihre Unterstützung für Israels Recht auf Selbstverteidigung, andererseits wächst der Druck, die humanitäre Krise in Gaza stärker zu adressieren. Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, Israel habe eine „humanitäre Verpflichtung“ gegenüber der Zivilbevölkerung, und forderte, dass Hilfslieferungen die Menschen erreichen müssen.

Die ablehnende Haltung in der Bevölkerung spiegelt sich auch in sozialen Medien wider. Posts auf Plattform X zeigen, dass viele Deutsche die Politik der Bundesregierung als einseitig zugunsten Israels wahrnehmen, während die Mehrheit mehr humanitäre Hilfe für Gaza fordert.

Experten sehen in den Umfrageergebnissen ein Zeichen für eine wachsende Skepsis gegenüber Israels Kriegsführung. Die massive Zerstörung und die hohen zivilen Opferzahlen haben das Bild Deutschlands als Vermittler für Menschenrechte in der Region beeinträchtigt.

Mord an Israelis in Washington: Oppositionsführer beschuldigt Netanjahu

Yair Golan, Vorsitzender der israelischen Mitte-Links-Partei der Demokraten und ehemaliger stellvertretender Generalstabschef der israelischen Armee, wurde am 7. Oktober zum Helden, als er auf eigene Faust Menschen vor der Hamas rettete.

Nun hat Golan jedoch eine Kontroverse ausgelöst, indem er Premierminister Benjamin Netanjahu und seine Regierung für die jüngste Ermordung von zwei israelischen Botschaftsmitarbeitern in Washington, D.C., verantwortlich machte.

Die tödlichen Schüsse auf die beiden israelischen Botschaftsangestellten Yaron Lischinsky und Sarah Lynn Milgrim ereigneten sich am Mittwochabend vor dem Capital Jewish Museum in Washington, D.C.

Verdächtiger rief „Free Palestine“

Der Verdächtige, der 31-jährige Elias Rodriguez, wurde wegen zweifachen Mordes ersten Grades und mehrerer Schusswaffenverbrechen angeklagt. Die Behörden berichteten, dass Rodriguez während seiner Festnahme „Free Palestine“ rief, was zu einer weit verbreiteten Verurteilung des Anschlags als Akt des Antisemitismus führte.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu bezeichnete den Vorfall als „schreckliche, antisemitische“ Schießerei und ordnete erhöhte Sicherheitsvorkehrungen in den israelischen diplomatischen Vertretungen weltweit an.

Golan kritisiert Netanjahus Regierung

In einer auf X veröffentlichten Erklärung drückte Golan seine Trauer für die Familien der Opfer aus, kritisierte aber gleichzeitig Netanjahus Regierung:

„Es ist Netanjahus Kahane-Chai-Regierung, die Antisemitismus und Hass auf Israel schürt, und das Ergebnis ist eine beispiellose politische Isolation und Gefahr für jeden Juden in jedem Winkel der Welt.“

Golans Verweis auf „Kahane Chai“ bezieht sich auf die rechtsextreme Ideologie, die mit Rabbi Meir Kahane in Verbindung gebracht wird, und deutet an, dass Netanjahus Koalition, der ultranationalistische Minister angehören, die weltweiten Spannungen verschärft.

„Ein vernünftiges Land tötet keine Babys“

Dies ist nicht das erste Mal, dass Golan öffentlich mit Netanjahu aneinandergeraten ist. Nur wenige Tage vor der Schießerei in Washington, am 20. Mai 2025, machte Golan Schlagzeilen mit bissigen Bemerkungen über Israels Verhalten im laufenden Krieg in Gaza.

In einem Interview mit dem öffentlichen israelischen Radiosender Reshet Bet erklärte er:

„Ein vernünftiges Land kämpft nicht gegen Zivilisten, tötet keine Babys als Hobby und setzt sich nicht das Ziel, eine Bevölkerung zu vertreiben.“

Die Kommentare, die Netanjahu und andere führende Politiker scharf kritisierten, richteten sich gegen die militärische Strategie der Regierung und die Blockade der humanitären Hilfe für den Gazastreifen, die Israel zu einem „Pariastaat“ gemacht habe, der mit dem Südafrika der Apartheid-Ära vergleichbar sei, so Golan.

Zum Thema

– Gaza-Krieg –
Allianzen gegen Israel: Sánchez plant Erdoğan-Besuch

Sánchez kritisiert die israelischen Militäraktionen im Gazastreifen, die er wiederholt als unverhältnismäßig und verheerend verurteilt hat, lautstark. Er nannte Israel am vergangenen Mittwoch  „völkermordender Staat“.

Allianzen gegen Israel: Sánchez plant Erdoğan-Besuch