Start Politik Ausland Jerusalem-Krise Lateinamerikanische Länder verurteilen Trump-Entscheidung

Jerusalem-Krise
Lateinamerikanische Länder verurteilen Trump-Entscheidung

Die lateinamerikanischen und karibischen Länder haben am gestrigen Donnerstag heftige Einwände gegen die Entscheidung der USA, Jerusalem als Israels Hauptstadt anzuerkennen und ihre Pläne, ihre Botschaft dorthin zu verlegen, geäußert.

UNO Zentrale (Archivfoto: pixa)
Teilen

New York (nex) – Die lateinamerikanischen und karibischen Länder haben am gestrigen Donnerstag heftige Einwände gegen die Entscheidung der USA, Jerusalem als Israels Hauptstadt anzuerkennen und ihre Pläne, ihre Botschaft dorthin zu verlegen, geäußert.

Acht von 15 Staaten im UN-Sicherheitsrat, darunter Bolivien und Uruguay, forderten eine Dringlichkeitssitzung des Rates, um den Jerusalem-Plan zu erörtern.

„Eine einseitige Entscheidung verletzt verschiedene Resolutionen des Sicherheitsrats und der Generalversammlung, untergräbt jegliche Versuche, eine friedliche Lösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt zu finden, und macht die bereits instabile Region noch instabiler“, betonte der bolivianische UN-Botschafter Sacha Llorenti.

Llorenti gab des Weiteren auf Twitter bekannt, dass das Treffen am Freitagmorgen stattfinden werde.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch Kuba gehört zu den Ländern, die die Ankündigung Washingtons kritisierten. Die USA „verletzen die legitimen Interessen des palästinensischen Volkes“. Die Entscheidung werde „schwerwiegende Konsequenzen“ für die Sicherheit und Stabilität im Nahen Osten haben.

Der ehemalige kolumbianische Präsident und Chef der Union der Südamerikanischen Nationen (UNASUR), Ernesto Samper, warnte vor den Folgen von Trumps Beschluss.

„Jerusalem ist die einzige geographische Zone der Versöhnung zwischen Palästinensern und Juden“, twitterte er und: „Die Tatsache, dass @POTUS* es den Juden übergibt, bedeutet, dass es das Schlachtfeld eines neuen Religionskrieges in der Welt werden wird.“

(*POTUS steht als Abkürzung für President of the United States, Anm Red.)